BLOG // Coaching & Training
Mit dem Blog erhalten Sie Impulse im Business Coaching und Team Coaching. Unterschiedliche, auch aktuelle Themen werden aufgegriffen. Ein Fokus liegt auf dem Coaching von Führungskräften und dem Team-Building, entsprechende Entwicklungs- und Coaching-Programme. Gerne kommunizieren wir mit Ihnen intensiver über Ihre Themen im Coaching. Auch Ihre Meinungen und Rückmeldung interessieren uns - am besten mit einer E-Mail an info@gross-cie.com.
Nicht in die Falle Mikromanagement tappen
„Könnten wir nicht auch …?“ „Das wäre eine Überlegung wert …“ bis zum berühmten „Ja, aber …“, das letztlich ein Nein bedeutet. Viele Phrasen können bereits Mikromanagement auslösen. Denn die Mitarbeitende können sich denken: Unsere Führungskraft möchte eine andere Richtung einschlagen oder eine andere Entscheidung treffen.
2024-01-02
2024-01-02
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Nicht in die Falle Mikromanagement tappen
Autorität ohne Anweisungen
Nachhaltig wirksame Führung braucht keine Weisungsbefugnis an die Mitarbeitenden. Autorität entsteht nicht automatisch durch den Platz in einer Hierarchie und den Titel auf der Visitenkarte. Die Corona-Pandemie hat zugleich vielen gezeigt, erfolgreich führen ohne Anweisungen ... das will gelernt sein. Die Entwicklung der Führungskräfte braucht neue Impulse.
2022-04-05
2022-04-05
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Autorität ohne Anweisungen
Erfolg braucht Schwächen
Jeff Bezos von Amazon, Elon Musk von Tesla, Bill Gates von Microsoft oder früher Steve Jobs, der verstorbene Gründer von Apple. Sie alle sind charismatische und visionäre Führungskräfte, die eins eint .... sie haben Schwächen. Das gilt zumindest in Bezug auf wesentliche Fähigkeiten, die Führungskräfte haben sollten, laut vielen bekannten Katalogen an Kompetenzen. Fest steht jedoch: Starke Führungskräfte können sich Schwächen erlauben.
2021-08-23
2021-08-23
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Erfolg braucht Schwächen
Die Zukunft jetzt gestalten
Die Krise kann mich mal. Das werden Sie nach über einem Jahr Corona-Pandemie denken. Endlich wieder etwas Normalität! Und auf die „Neue Normalität“ in der Zukunft können wir jetzt den Blick richten. Nach dem Motto: Bloß keine Krise vergeuden. Denn die Arbeit an der Zukunft stärkt unser Durchhaltevermögen. Alte Zeit + Akute Krise = Neue Nomalität. Diese Gleichung für das Management und die Führung von Unternehmen geht nicht automatisch auf ...
2021-03-31
2021-03-31
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Die Zukunft jetzt gestalten
Geradeaus fahren kann doch jeder
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. Das wusste Johann Wolfgang Goethe bereits vor über 200 Jahren. Während der Corona-Pandemie lagen für viele Menschen plötzlich riesige Brocken oder sogar schier unüberwindbare Hindernisse auf dem Lebensweg. Hindernisse fordern eine Veränderung. Nicht einmal, sondern mehrfach. Nicht irgendwann, sondern sofort. Die Corona-Pandemie zeigt uns: Umwege können spannend sein und uns zu neuen, attraktiven Zielen führen.
2021-03-29
2021-03-29
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Geradeaus fahren kann doch jeder
Je weniger, umso intensiver!
Homeoffice schafft Fernbeziehungen, im Büro. Während der Corona-Pandemie hat sich über Monate die Sehnsucht gesteigert, die Kolleginnen und Kollegen wieder in voller Größe und in 3D zu sehen und zu sprechen. In der Distanz steigt die Wertschätzung für persönliche Nähe. Fest steht: Auch künftig werden wir uns im Job weniger treffen. Aus der Corona-Zeit können wir lernen, wie auf Distanz die Nähe gestärkt werden kann - besonders für Führungskräfte als Teil ihrer künftigen Digital Leadership.
2021-03-24
2021-03-24
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Je weniger, umso intensiver!
Das Wichtige richtig machen
Während der Corona-Pandemie werden wir zum Multitasking gezwungen. Vor allem im Homeoffice, mit oder ohne Homeschooling. Und wir haben gemerkt: Besonders für anspruchsvolle Aufgaben ist das Multitasking völlig ungeeignet. In einem Zoom-Meeting mitmachen und parallel E-Mails oder Präsentationen bearbeiten ... das geht nicht. Zumindest nicht gut. Multitasking ist kein Zeichen besonders hoher Belastbarkeit oder Aufnahmefähigkeit. Das Gegenteil ist richtig ...
2021-03-22
2021-03-22
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Das Wichtige richtig machen
Raus aus dem Hamsterrad: Zeit frei planen!
"Back-to-back". So nennen „Profis“ einen komplett durchgeplanten Tagesablauf. Rücken an Rücken reihen sich Termine oder Aufgaben, auch forciert durch Homeoffice und Homeschooling. Das Dringende überlagert so automatisch das Wichtige. Die Corona-Pandemie lehrt uns, wie es auf Dauer NICHT geht. Eine Fähigkeit ist daher wichtig, um nicht im Hamsterrad hängen zu bleiben: Das Schaffen von Freistunden für ... nichts! Zumindest zunächst ...
2021-03-17
2021-03-17
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Raus aus dem Hamsterrad: Zeit frei planen!
Richtig Nein sagen
Gerade als Führungskraft sind Transparenz und Eindeutigkeit die Grundlage für Vertrauen. Dazu gehört auch Nein sagen zu können, ohne Mitarbeitende zu demotivieren, zu enttäuschen oder gar zu verletzen.
2021-03-16
2021-03-16
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Richtig Nein sagen
Das lassen wir sein!
Während der Corona-Pandemie brauchen wir vieles nicht mehr, das als unverzichtbar galt. In Unternehmen zum Beispiel Abstimmungen oder auch Reportings, die viel Zeit kosten und wenig nutzen. Diese Veränderungen brauchen zumeist enorm viel Aufwand. In Krisenzeiten steigt unser Mut zur Lücke. Alles, was verzichtbar ist, das wird sein gelassen. Warum nicht immer so? Ausmisten und aufräumen. Jetzt ist die beste Zeit dazu!
2021-03-15
2021-03-15
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Das lassen wir sein!
Zufälle gibt es nicht!
Zufälle sind letztlich nur sehr unwahrscheinliche Ereignisse. Unmöglich sind Zufälle nicht. Sie kommen nur ungeplant, überraschen uns und sind auch bei einer Transformation nicht planbar. Und Zufälle haben enormen Einfluss, auch im Change Management. Während der Corona-Pandemie müssen wir nahezu täglich das Unplanbare in unsere Planung von Arbeit und Leben beachten. Diese Erfahrungen können wir für die „Neue Normalität“ nutzen.
2021-03-10
2021-03-10
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Zufälle gibt es nicht!
Work-Life-Blending braucht Pausen
Unsere Arbeit und unser Leben mischen sich. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben wir gemerkt: Wir gleichen nicht die zwei Bereiche aus, wie in der Work-Life-Balance. Das ist "Old School". Arbeiten und Leben fließen ineinander, daher der Begriff Work-LIfe-Blending. Zur gesunden Mischung gehört auch, klare Grenzen zu ziehen. Kopf und Körper müssen zur Ruhe kommen, ganz analog. Dabei hilft: Einen Tag pro Woche ohne Internet.
2021-03-08
2021-03-08
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Work-Life-Blending braucht Pausen
Ein Wort schafft Perspektiven
Das kann nicht klappen. Das sollten wir bedenken. Das könnte schief gehen. Das ist die Bedeutung, wenn wir „Ja, aber ... !“ sagen. Wir signalisieren bereits mit dem zweiten Wort ein kleines oder großes Nein! Die Bedenken werden wir nicht mehr los. Keine zweite Chance für den ersten Eindruck für ein Change Management Programm. „Ja, und ...?“ schafft Perspektiven. Was können wir tun? Wie kann ich mein Team unterstützen?
2021-03-03
2021-03-03
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Ein Wort schafft Perspektiven
Eine Stunde dauert 45 Minuten
Die Termine eng getaktet, ohne Pause. Vom Zoom-Meeting in die nächste Teams-Session, vom Webex-Meeting in den Skype-Chat. So sieht im Homeoffice plötzlich der Tag aus. Und wir alle versuchen, jeder für sich, dazwischen oder auch parallel noch etwas zu essen und zu trinken oder auf die Toilette zu huschen. Die Lösung für das Problem: Jede Stunde hat 45 Minuten.
2021-02-25
2021-02-25
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Eine Stunde dauert 45 Minuten
Langfristige Ziele brauchen kurzfristige Erfolge - die eigene Motivation stärken
Ein Jahr ist bereits zu lang für unsere tägliche Motivation. Es ist ja noch soooooo viel Zeit, um meine Ziele zu erreichen. Zu Beginn sind unsere guten Vorsätze zwar noch nicht alt ... versacken dann häufig schnell im Alltag. Beispiel Fitnessstudios: Viele neue Gesichter zum Jahresbeginn, die spätestens im März wieder weg sind. Wenige bleiben bei ihren guten Vorsätzen hängen und kämpfen sich durch, bis erste Ergebnisse zu sehen oder zu spüren sind. Genau das ist das Problem: Unsere Vorhaben sind zu ambitioniert oder erste Erfolge dauern zu lange. Und die Motivation sinkt.
2021-02-03
2021-02-03
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Langfristige Ziele brauchen kurzfristige Erfolge - die eigene Motivation stärken
Zufriedenheit macht schwächer !?
Im Beruf können wir zufrieden sein, wenn wir unsere Ziele erreichen. Mehr noch: Wir sollten Erfolge genießen! Das haben wir uns verdient! Und danach? Einfach so weiter machen? Bleiben wir bei unserer Zufriedenheit stehen, dann werden wir schwächer, besonders im Vergleich zum Wettbewerb.
2021-02-01
2021-02-01
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Zufriedenheit macht schwächer !?
Höhepunkt der Jacindamania – ein Rücktritt als Fortschritt
Unter Tränen hat die Ministerpräsidentin von Neuseeland Jacinda Ardern (42) ihren Rücktritt angekündigt. "Ich weiß, was man für diesen Job braucht. Und ich weiß, dass ich nicht mehr genug im Tank habe. So einfach ist das", begründete sie den Schritt im Fernsehen. Mehrmals brach ihr die Stimme weg. "Wir alle geben, solange wir geben können, und dann ist es vorbei. Und für mich ist es nun an der Zeit."
2021-01-19
2021-01-19
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Höhepunkt der Jacindamania – ein Rücktritt als Fortschritt
Vom Sollen zum Wollen – Bereitschaft für Veränderungen wecken
Sie wissen, was zu tun ist! Und sie handeln dennoch nicht anders? Dann sind Führungskräfte und Mitarbeiter nicht bereit zur Veränderung. Das Sollen kann trainiert werden: Das ist für unsere Ziele zu tun. Erst das Wollen führt zum Handeln. Die Einstellung für Veränderungen, die sogenannte Changeability, kann auch entwickelt werden.
2018-08-06
2018-08-06
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Vom Sollen zum Wollen – Bereitschaft für Veränderungen wecken
Meine guten Vorsätze endlich umsetzen!
Jeder kennt den Kampf mit den eigenen guten Vorsätzen. Schon nach wenigen Tagen fressen nicht nur lästige Routinen und Gewohnheiten unsere mutigen Vorhaben. Der eigentliche Gegner sind ... wir selbst. Unsere Haltung und Glaubenssätze behindern am stärksten. Das muss nicht sein!
2017-12-31
2017-12-31
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Meine guten Vorsätze endlich umsetzen!
Jung & Alt – Team-Coaching verbessert die Zusammenarbeit
Drei Generationen werden künftig in den meisten Unternehmen zusammenarbeiten, eine Folge des Mangels an Nachwuchs- und Fachkräften. Großeltern, Eltern und Enkel denken anders, haben anderen Bedarf und Interessen. Ihre enge Kooperation ist im Job daher schwierig. Hier hilft Team-Coaching.
2015-11-09
2015-11-09
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Jung & Alt – Team-Coaching verbessert die Zusammenarbeit
In königlicher Haltung – so werden unangenehme Gespräche angepackt
Unangenehme Treffen mit Kunden oder Kollegen können sehr produktiv werden. Vor allem im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen hilft das Training des eigenen Einfühlungsvermögens. Die Schulung der eigenen Empathie ist in aller Munde.
2015-05-11
2015-05-11
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
In königlicher Haltung – so werden unangenehme Gespräche angepackt