BLOG // Change Management
Mit dem Blog erhalten Sie Impulse für Ihre Veränderungsprojekte und Veränderungsprozesse. Die Bandbreite der Themen reicht von Theorien und Konzepten zum Change Management über die Change-Beratung und konkrete Change-Maßnahmen bis hin zur Change Communication. Gerne kommunizieren wir mit Ihnen intensiver über die Themen im Change Management. Auch Ihre Meinungen und Rückmeldung interessieren uns - am besten mit einer E-Mail an info@gross-cie.com.
Normal ist nichts mehr
Und wieder ändern und wieder neu. Dann wieder zurück und anders. Das ist eine der wichtigsten Erfahrungen aus Corona. Wir sollten ehrlich sein zu uns: Es geht nach Corona weiter mit den Veränderungen, auch unerwarteten und schwer kontrollierbaren, zum Beispiel durch die digitale Transformation, die ja erst am Anfang steht. Normal ist nichts mehr. Außer ein Punkt wird immer bleiben: Wir können Einfluss nehmen!
2021-06-14
2021-06-14
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Normal ist nichts mehr
Big Scrub - Mehr mit weniger
Das Prinzip steht traditionell für die Steigerung der Effizienz, mit weniger Aufwand schneller mehr zu erreichen: Die Dinge richtig tun. Aktuell für die „Neue Normalität“ kann das Prinzip weiter gedacht und umgesetzt werden – in Richtung Effektivität: Die richtigen Dinge tun. Anderes lassen wir künftig weg, das nicht zum Ziel führt oder irgendwie dabei hilft. Kurz gesagt: Mehr mit weniger gelingt nur mit Ausmisten überflüssiger Abläufe und Aufgaben.
2021-06-11
2021-06-11
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Big Scrub - Mehr mit weniger
Besser als nur anders
Das Neue ist nicht immer gut. Das Gute ist nicht immer neu. Diese Erkenntnis aus dem Change Management für die Entwicklung einer Organisation soll nicht abhalten, Neues zu wagen. Die Botschaft lautet vielmehr: Das Neue hat keinen Nutzen an sich, in jedem Fall. Das Neue sollte etwas besser machen, nicht nur anders. Darum geht es bei jeder Veränderung, die erfolgreich sein soll.
2021-06-04
2021-06-04
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Besser als nur anders
Nicht stehen bleiben
Das Gute liegt so nah. Aus den positiven Erfahrungen der Corona-Zeit entsteht die Neue Normalität – fertig! Das wäre etwas kurz gedacht und gemacht. Denn die Erfahrungen der letzten Monate sind der Ausgangspunkt und nicht das Ende der Überlegungen, wie die Neue Normalität in einem Unternehmen aussehen und entstehen kann.
2021-06-02
2021-06-02
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Nicht stehen bleiben
Zukunft braucht Herkunft
Jetzt ist eine gute Zeit für Ideen, die wirklichen Fortschritt für eine Neue Normalität schaffen und nicht nur Lehren aus der Corona-Krise ziehen. Die Antworten auf die folgenden Fragen geben uns wichtige Impulse: Warum waren wir bisher erfolgreich und warum sind wir auch in Zukunft unverzichtbar ? Wofür setzen wir unsere Energie ein ? Wie arbeiten wir zusammen und wollen gesehen werden? Und schließlich: Was brauchen wir aus der Herkunft NICHT mehr in unserer Zukunft ? Was lassen wir weg, um Platz für Neues zu schaffen ?
2021-05-31
2021-05-31
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Zukunft braucht Herkunft
Corona-Krise kann auch Chance sein
Niemand weiß, was uns noch alles bevorsteht durch SARS-CoV-2, so der offizielle Name des Corona-Virus. Niemand weiß, wie lange uns das neue Virus noch beschäftigen wird. Alle hoffen auf das Beste. Was wir bereits wissen ist: Jede Krise kann für Unternehmen auch eine Chance sein. Denn der Umgang mit der Unsicherheit gehört immer mehr zum Alltag – für jede Person und Organisation.
2020-02-29
2020-02-29
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Corona-Krise kann auch Chance sein
Erfolgsfaktoren einer Post Merger Integration ?
v class="O2">10-100-1000: Die drei Zahlen stehen für die Dramaturgie jedes Programms einer Post Merger Integration: Launch - 10 Tage = Der erste Eindruck ist positiv, Eckpfeiler - 100 Tage: Team und Strategie stehen, Ergebnisse - 1000 Tage = Die wesentlichen Resultate sind erreicht.
2020-02-01
2020-02-01
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Erfolgsfaktoren einer Post Merger Integration ?
Culture MUST NOT eat Strategy for Breakfast
Die Kultur, also die weichen Faktoren, verhindern die Umsetzung einer Strategie, das Erreichen harter Ergebnisse. So das bekannte Management-Mantra. Und in der Tat: Nach wie vor rauschen Change-Projekte in diese "Fress-Falle". Das muss nicht sein. Wenn das Thema Kultur nicht erst in der Umsetzung beachtet wird, zum Bei8piel bei der digitalen Transformation, sondern bereits Teil der Strategie ist.
2019-04-23
2019-04-23
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Culture MUST NOT eat Strategy for Breakfast
Agilität braucht Mut zur Lücke
Wir müssen agiler werden! Und flexibler auch. Fast immer wird in Rahmen der digitalen Transformation und im Change Management dieses Ziel genannt. Schneller besser werden zu können erfordert vor allem eine Fähigkeit: das Seinlassen und Loslassen! Nur wer vieles nicht tut, kann das Wichtige richtig gut machen. Projekte oder Ideen, die einst hoffnungsvoll waren, wieder einzustellen, sobald der mögliche Erfolg in die Ferne rückt - das will gelernt sein. Durch den Mut zur Lücke.
2017-06-13
2017-06-13
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Agilität braucht Mut zur Lücke
Widerstand? Ja, danke!
Keine Veränderung verläuft ohne Widerstand. Und das ist gut! Denn wer sich ärgert oder offensiv eine andere Meinung vertritt, der ist noch engagiert. Viel schlimmer ist Schweigen und Gleichgültigkeit. So kann Widerstand sehr nützlich sein, um besser zu werden.
2016-10-21
2016-10-21
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Widerstand? Ja, danke!
Die Besten sind als Erstes weg
Umfassende Veränderungen begeistern nie alle Mitarbeiter. Häufig kommen plötzlich Themen hoch, die zuvor im Hintergrund schwelten. Der Frust steigt und im schlimmsten Fall verlassen die Besten am schnellsten das Unternehmen. Mitarbeiterbindung durch innovatives Retention Management kann diesen "Brain-Drain" verhindern.
2015-01-22
2015-01-22
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
Die Besten sind als Erstes weg
The Return on Change
„Wenn Sie mir sagen können, welchen Gewinn Sie konkret erzielen, dann haben Sie gewonnen!“ Das war meine - zugegeben etwas provokante - Antwort auf die Frage eines CFO, was der Aufwand an Zeit und Geld für das Change Management und unsere Beratung bringen würde. Nur was bringt Change Management wirklich?
2014-12-09
2014-12-09
https://www.gross-cie.com/images/userfiles/image/
slider+talent+management.jpg
1600
444
Prof. Dr. Michael Groß
https://www.gross-cie.com/favicon/favicon-32x32.png
Prof. Dr. Michael Groß
The Return on Change