Digital Leadership bedeutet, als Führungskraft zugleich sein Wollen und Wissen auszubauen. Dazu werden im Training und Coaching nicht allein Kompetenzen vermittelt, die für die Digitalisierung in Unternehmen wichtig sind. Zusätzlich wird für die Praxis eine neue Haltung entwickelt, das gelernte „Digital Skill-Set“ selbstbewusst zu nutzen.
In den Trainings werden von den Teilnehmern unmittelbar Erfahrungen mit dem Führungsverhalten als Digital Leader gesammelt. Beispielhaft werden dazu agile Methoden eingesetzt, wie in der Mitarbeiterführung durch „Instant Feedback“ oder in der Ideenentwicklung mit „Design Thinking“.
Im Einzelcoaching werden das Selbstvertrauen gestärkt und persönliche Herausforderungen gelöst, um im Alltag die neuen Erkenntnisse einzusetzen. Vermittelt wird dazu auch, wie mit Widerständen umgegangen wird, denen Digital Leader in Unternehmen begegnen können.
Die Trainings werden auf die Situation und Anforderungen jedes Unternehmens angepasst. Die Leitung übernimmt Managing Partner Michael Groß. Die Teilnehmer profitieren von seinen praktischen Erfahrungen und Kenntnissen als Lehrbeauftragter zum Thema Digital Leadership und in der Durchführung zahlreicher Seminare.
Die wichtigsten Grundlagen für die Digital Leadership werden vermittelt. Im Training werden folgende Inhalte bearbeitet:
Vormittag:
Nachmittag:
In zwei Tagen werden alle Aspekte zur Digital Leadership intensiv bearbeitet und geübt. Das Team-Lernen bildet dazu einen Schwerpunkt. Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt:
Tag 1 – Vormittag Grundlagen:
Tag 1 – Nachmittag Fallbeispiele:
Tag 2 – Vormittag Übungen zur Digital Leadership:
Tag 2 – Nachmittag Digital Leadership im Unternehmen:
Das Einzelcoaching aktiviert die persönlichen Potenziale und begleitet den Fortschritt als „Digital Leader“. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig folgende Themen: