Corona Chancen Check:
Fokussierung der Handlungsfelder und Aufbau einer Roadmap zur Umsetzung
Die Corona-Pandemie hat aus der Perspektive des Change Management und Talent Management für eine einmalige „Burning Platform“ und einen unabweisbaren „Sense of Urgency“ gesorgt. Bisher undenkbare Veränderungen wurden in kurzer Zeit umgesetzt. Viele Schritte in Richtung eines neuen Normalzustands werden notwendig. Eine wesentliche Frage ist dabei: Welche Chancen zur nachhaltigen, positiven Veränderung enthält die Krise für jedes einzelne Unternehmen?
Das Ziel ist, mit geringem Aufwand einen möglichst großen Effekt zu erzielen. Denn nach der Krise sind die Ressourcen begrenzt. Vier Themenbereiche stehen im Fokus, um Chancen der Corona-Krise zu bestimmen.
- Angebot: Das Geschäftsmodell kann z.B. mit neuen Services zugespitzt oder erweitert werden. Die Dynamik in vielen Märkten kann zur verbesserten Positionierung im Wettbewerb genutzt werden.
- Abläufe: Die Prozesse werden verschlankt und Ressourcen effizienter eingesetzt, zum Beispiel in der Personalplanung und -einsatz. Bisherige Tabuzonen, z.B. bei Abstimmungsprozessen, werden konsequent bearbeitet.
- Technologie: Die digitale Transformation wird konsequent sofort umgesetzt. Bisherige „Show-Stopper“, wie Datensicherheit, werden lösungsorientiert betrachtet.
- Kooperation: Die beschleunigten Abstimmungen, Entscheidungen und Revisionen werden in neue Standards überführt. Führung wird flexibler gestaltet, gegenseitiges Vertrauen wird vertieft.
Die Themen werden bewertet und gestaffelt angegangen. Mit den ersten Erfolgen entsteht ein Sogeffekt. Die positiven Wirkungen geben einen Schub, weitere Veränderungen mutig anzugehen. Das Vorgehen zeigt die folgende Übersicht.
Gerne sprechen wir über den Corona Chancen Check in Ihrem Unternehmen.
Mobil ist Managing Partner Dr. Michael Groß erreichbar unter 0171 2428 624. Oder schreiben Sie ihm eine E-Mail.